Karottenkuchen
Wie in meinem letzten Beitrag zum fünjährigen Remissionsjubiläum versprochen teile ich hier nun das Rezept für den Karottenkuchen. Die Zutaten ergeben einen kleinen Kuchen von ca. 10 x 20 cm Größe.
Wie in meinem letzten Beitrag zum fünjährigen Remissionsjubiläum versprochen teile ich hier nun das Rezept für den Karottenkuchen. Die Zutaten ergeben einen kleinen Kuchen von ca. 10 x 20 cm Größe.
Anlässlich dieses Jubiläums habe ich den oben abgebildeten SCD-Karottenkuchen gebacken, den wir gleich anschneiden und genießen werden. Ich freue mich und bin unendlich dankbar dafür, dass mein Sohn Luca seit Oktober 2017 keinen Krankheitsschub mehr hatte und seinen Darm heilen konnte. Dies schreiben wir insbesondere der Speziellen Kohlenhydrat-Diät (SCD) zu, die er seit circa sechs
Im Juni 2022 begleitete ich meinen Sohn Luca nach Berlin, weil er dort mehrere Termine bei einem sehr kompetenten und einfühlsamen PRI (Postural Restoration)-Therapeuten wahrnehmen wollte. Unsere Reise führte uns dorthin, weil es nur vier PRI-Therapeuten außerhalb der USA gibt. (Über diese Therapie, die meiner Ansicht nach auch in Verbindung mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine bedeutende
Dieses Rezept ist ein kleiner Vorgeschmack auf mein Kochbuch Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät SCD Das Kochbuch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, das am 8. Juni 2022 beim Trias Verlag erscheint. Aus Platzgründen ist dieses überaus leckere und von der italienischen Küche inspirierte Rezept dort nicht enthalten, weshalb ich es hier veröffentliche. Anleitungen für die Zubereitung
Bei meinem Sohn Luca* (*der Name wurde geändert) wurde im November 2016 eine Colitis ulcerosa diagnostiziert. Damals war er sechzehn. Er hatte eine sogenannte Pancolitis, bei der der gesamte Dickdarm entzündet ist. Er selbst empfand diese Diagnose fast als Befreiung. Sein jahrelanges Leiden hatte nun endlich einen Namen. Die Zeit, in der man ihm von
Ich freue mich über Aleksandras Einladung, hier auf ihrer wunderbar authentischen und sehr informativen Webseite mitzuarbeiten. Ich möchte Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sowie ihren Freunden, Eltern oder sonstigen Familienangehörigen aktuelle Informationen, Tipps und Rezepte zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen, sich selbst oder ihren Lieben zu helfen. Ich wurde Ende 2016 zum ersten