• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

nussfrei

Rezepte ohne Nüsse oder Nussmilch.

Zucchini-Noodles („Zoodles“) Peperonata

Hauptgericht, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, vegetarisch von Carola GottaVeröffentlicht 22. Mai 2022
Zucchini-Noodles („Zoodles“) Peperonata

Dieses Rezept ist ein kleiner Vorgeschmack auf mein Kochbuch Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät SCD Das Kochbuch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, das am 8. Juni 2022 beim Trias Verlag erscheint. Aus Platzgründen ist dieses überaus leckere und von der italienischen Küche inspirierte Rezept dort nicht enthalten, weshalb ich es hier veröffentliche. Anleitungen für die Zubereitung

Weiterlesen

Sommerlicher Orangensalat – SCD und FODMAP in einem Rezept

FODMAP-arm, milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Salate, vegan, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 16. April 2018
Sommerlicher Orangensalat – SCD und FODMAP in einem Rezept

Gastrezept und Werbung

Hast du schon mal was von FODMAP gehört? Als ich vor zwei, drei Jahren im Internet nach einer Lösung für meine Darmprobleme suchte, stieß ich auch immer wieder auf dieses Akronym. Aber auf den ersten Blick erschien mir FODMAP zu kompliziert: Das eine Gemüse darf man, das andere nicht; das eine Obst ist erlaubt, das andere nicht. Und so zog es mich zur SCD hin. FODMAP geriet für mich in Vergessenheit.

Aber immer wieder stieß ich auf den Begriff, vor allem da FODMAP besser erforscht ist und immer mehr von Ärzten als Ernährungstherapie bei Reizdarm, aber auch bei CED empfohlen und eingesetzt wird. Auch in der deutschsprachigen SCD-Facebook-Gruppe berichtete ein Mitglied, dass sie erst durch eine Kombination von SCD und FODMAP zu Beschwerdefreiheit gelangt ist – obwohl sie davor schon entzündungsfrei war.

Man kann FODMAP und SCD kombinieren?

Das war für mich eine neue Erkenntnis, die ich spannend fand und die sicher für viele, die mit der SCD alleine nicht die Erfolge erzielen, die sie sich wünschen, das fehlende Puzzlestück zum Erfolg sein könnte. Ich nahm mir vor, bei Gelegenheit etwas tiefer in das Thema FODMAP einzutauchen. Und wie es der Zufall so wollte, meldete sich dann Ende März das Team von reizdarm.one bei mir. Wir tauschten uns ein bisschen über die zwei Ernährungsformen aus und sind so verblieben, dass sie für meinen Blog einen Vergleich zwischen FODMAP und SCD schreiben werden.

Heute gibt es schon mal ein FODMAP-armes Rezept, das auch SCD-konform ist. Ich habe den Salat natürlich ausprobiert. Er schmeckt so herrlich frisch, wie er auf dem Foto aussieht.

SCD-Anfänger sollten jedoch vorsichtig bei diesem Salat sein. Es ist ein Rohkostsalat und Orangen und auch der Zitronensaft könnten für einen gereizten oder entzündeten Darm noch schwer verdaulich sein. Wenn du dich an den Empfehlungen von Pecanbread.com orientieren möchtest, dann sind Orangen und Zitronen ab Phase 4 auszuprobieren.


Weiterlesen

Bananen-Chips

milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Snacks von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 10. November 2017
Bananen-Chips

Schon lange habe ich überlegt, einmal selbst Bananen-Chips zu machen. Die lange Backzeit hat mich aber immer davon abgeschreckt. Wenn du im Internet nach Rezepten suchst, wird meistens angegeben, dass man die Scheiben mindestens fünf Stunden im Ofen trocknen lassen muss. Lohnt es sich dann überhaupt, sie selbst zu machen? Hat man da nicht mehr Stromkosten, als wenn man sie einfach im Laden kauft? Aber ein Blick auf die Zutaten der Bananen-Chips, die man in den Geschäften bekommt, zeigt, dass es keine ohne Zucker oder Rohrzucker gibt. Online habe ich nur diese Bananen-Chips gefunden, bei denen nur Bananen und Kokosöl verwendet wurden.
Da ich aber vor ein paar Tagen mal wieder zwei überreife große Bananen übrig hatte und aufgrund des schlechten Wetters das Haus nicht so schnell verlassen wollte, dachte ich mir, dass ich es einfach mal ausprobieren kann. Ich hatte keinen Zeitdruck.

Weiterlesen

Kürbis-Paprika-Eintopf

milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Suppen und Eintöpfe, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 5. November 2017
Kürbis-Paprika-Eintopf

An verregneten und windigen Tagen ist eine sättigende Suppe genau das richtige, um sich warm zu halten oder schnell aufzuwärmen, wenn man vom Herbstspaziergang nach Hause kommt. Dieser Kürbis-Paprika-Eintopf ist schnell gemacht und bringt mit seinen leuchtenden Orange- und Rottönen Farbe in den grauen Herbst. 

Weiterlesen

Himbeer-Blaubeer-Smoothie mit Kokosmilch

Fast Food, Getränke & Smoothies, milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Unterwegs von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 7. April 2017
Himbeer-Blaubeer-Smoothie mit Kokosmilch

In letzter Zeit bin ich voll auf den Geschmack von Kokosmilch gekommen – das hatte ich bereits im Rezept für das warme Porridge, das aktuell mein Lieblingsfrühstück ist, erwähnt. Aber auch abends überkommt mich manchmal die Lust auf etwas Kokosmilch. Dann mache ich mir diesen Kokosmilch-Smoothie mit Himbeeren und Blaubeeren.

Weiterlesen

Pancakes mit Kokosmehl

Fast Food, Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 6. April 2017
Pancakes mit Kokosmehl

Mit diesen Pancakes kannst du feststellen, ob du Kokosmehl verträgst, denn sie bestehen nur aus zwei Zutaten: Eiern und Kokosmehl.

Weiterlesen

Warmes Porridge aus Bananen und Kokosmehl

Kommentar 1Fast Food, Frühstück, nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 5. April 2017
Warmes Porridge aus Bananen und Kokosmehl

In letzter Zeit bin ich auf den Geschmack von Kokosmilch gekommen und ich probiere mich gerade durch ganz viele Kokosmilchrezepte durch. Dazu gehört auch dieses leckere Porridge mit Bananen, das sowohl Kokosmilch als auch Kokosmehl enthält. Anders als mein kaltes Bananenporridge ist dieses hier warm und wird dich noch mehr an ein richtiges Porridge erinnern.

Weiterlesen

Wackelpudding

Kommentar 4Intro-Diät, milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 28. März 2017
Wackelpudding

Wackelpudding ist etwas für jede Altersgruppe. Die Zubereitung geht einfach und schnell. Und das Beste ist: Du darfst dieses Dessert bereits ab der Intro-Diät essen. Er eignet sich als Beilage zum Frühstück, als Dessert nach dem Mittagessen oder auch mal für Zwischendurch. Er erfrischt, gibt dir etwas Süßes und ist sogar gesund.

Weiterlesen

Blumenkohlpüree mit Lachs aus dem Ofen

Fisch, Hauptgericht, nussfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 19. Dezember 2016
Blumenkohlpüree mit Lachs aus dem Ofen

Als ich wieder etwas ratlos war, was ich mir zum Essen machen könnte, blätterte ich den Rezeptteil von Elaines Buch durch und stieß auf das Blumenkohlpüree. Oh stimmt, da war doch was, dachte ich mir. Dieses Püree habe ich vor einiger Zeit das erste Mal ausprobiert und war positiv überrascht – sowohl vom Geschmack als

Weiterlesen

Kürbis-Hack-Auflauf

Auflauf, Fleisch, FODMAP-arm, nussfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 11. November 2016
Kürbis-Hack-Auflauf

Es kann kein Zufall sein, dass die Kürbiszeit in die triste, verregnete und kalte Herbstsaison fällt. Ich vermute, dass Mutter Natur sich gedacht hat, mit den leuchtenden Orange- und Gelbtönen lässt sich der Herbstblues leichter vertreiben. Wenn die Sonne fehlt und es unangenehm draußen ist, muss man es sich im Inneren eben warm machen. Dieser

Weiterlesen

Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Auflauf, FODMAP-arm, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. August 2016
Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Vor ein paar Jahren hatte ich mit Kochen überhaupt nichts am Hut. Es musste bei mir immer schnell gehen, ich hatte keine Geduld für lange und komplizierte Gerichte. Sehr oft wurde bei uns ein Nudelauflauf gemacht – es dauerte nicht lange, ihn vorzubereiten, und war der Auflauf erst einmal im Ofen, konnte man die Zeit für andere Aufgaben nutzen.

Wenn du auch ein Fan von Aufläufen bist, dann zeige ich dir mit diesem Rezept, dass es bei der SCD köstliche Alternativen zu Pasta und Sahnesauce gibt. Schmeckt anders, aber definitiv sehr gut.

Dieser Auflauf aus Zucchini, Parmaschinken, Cheddar und Ei wird bei mir daheim oft zubereitet. Die Vorbereitung dauert ca. zehn Minuten, 15 Minuten braucht er im Ofen und fertig ist ein leckeres und sättigendes Sonntagsfrühstück. Du kannst ihn aber auch am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in die Arbeit oder Schule mitnehmen – er schmeckt noch immer gut.

Das Rezept dazu habe ich ursprünglich auf Paleo360 gefunden und es nach meinem Geschmack abgewandelt.

Weiterlesen

Käsekuchen – nussfreie Variante

nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Juli 2016
Käsekuchen – nussfreie Variante

Bei meinem ersten Käsekuchenrezept besteht der Teig aus Nüssen. Diese sind zwar bei der SCD erlaubt, sollten aber gemieden werden, wenn du Durchfall hast. Generell können Nüsse schwer im Magen liegen und Bauschmerzen und Unwohlsein verursachen. Deswegen, und auch weil der Käsekuchen einfach so lecker ist, habe ich mir eine nussfreie Variante überlegt. Die Schwierigkeit

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Reizdarm.one

    Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.