• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Alle Blogbeiträge

Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Reisen von Carola GottaVeröffentlicht 26. Juli 2022
Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Im Juni 2022 begleitete ich meinen Sohn Luca nach Berlin, weil er dort mehrere Termine bei einem sehr kompetenten und einfühlsamen PRI (Postural Restoration)-Therapeuten wahrnehmen wollte. Unsere Reise führte uns dorthin, weil es nur vier PRI-Therapeuten außerhalb der USA gibt. (Über diese Therapie, die meiner Ansicht nach auch in Verbindung mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine bedeutende

Weiterlesen

Carola stellt sich vor

Alle Blogbeiträge von Carola GottaVeröffentlicht 26. März 2022
Carola stellt sich vor

Ich freue mich über Aleksandras Einladung, hier auf ihrer wunderbar authentischen und sehr informativen Webseite mitzuarbeiten. Ich möchte Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sowie ihren Freunden, Eltern oder sonstigen Familienangehörigen aktuelle Informationen, Tipps und Rezepte zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen, sich selbst oder ihren Lieben zu helfen. Ich wurde Ende 2016 zum ersten

Weiterlesen

Es geht weiter

Alle Blogbeiträge von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 26. März 2022
Es geht weiter

Liebe Leserinnen und Leser, mein letzter Blogbeitrag ist bereits knapp 2,5 Jahre alt. Ich habe diesen Blog sträflich vernachlässigt und habe auch ein schlechtes Gewissen. Da ich aber immer noch Nachrichten und Kommentare von euch erhalte, sehe ich, dass die Website trotz allem gut besucht ist und weiterhin ein großes Interesse an dem Thema SCD

Weiterlesen

Morbus Crohn & Colitis Ulcerosa Online Kongress

Kommentar 3Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 12. Oktober 2019
Morbus Crohn & Colitis Ulcerosa Online Kongress

Beitrag enthält Affiliate Links

Leider war ich dieses Jahr sehr inaktiv auf dem Blog, habe nichts geschrieben und auch auf Facebook nichts gepostet. Vermutlich denkst du, dass ich diese Seite schon aufgegeben habe. Aber dem ist nicht so. Die SCD begleitet mich nun schon seit vier Jahren, hilft mir, meinen Crohn im Griff zu halten und ich bin immer noch überzeugt von dieser Ernährungsweise und möchte definitiv weitere Rezepte posten und meine Erfahrungen und die neuesten Entwicklungen und Studien zur SCD auf dieser Seite verbreiten, um andere zu informieren und ihnen zu helfen. Ganz aktuell gibt es einen kostenlosen Online-Kongress, der vor allem für Betroffene oder Freunde, Familie und Bekannte von Betroffenen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa interesannt sein wird.

Weiterlesen

FODMAP-arme SCD-Lebensmittel

Alle Blogbeiträge, Erfolg mit der SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 29. Juli 2018
FODMAP-arme SCD-Lebensmittel

In meinem letzten Post ging es um den Vergleich der FODMAP-Diät mit der SCD. Diese beiden Ernährungsweisen lassen sich kombinieren und in diesem Beitrag möchte ich dir die Lebensmittel vorstellen, die FODMAP-arm und SCD-konform sind.

Warum ich mich mit FODMAP befasse

Im April hatte ich eine Erkältung, die nicht wie gewöhnlich nach einer Woche wieder vorbei war. Der Husten war hartnäckig, unangenehm und wurde nicht besser. Als dann noch gelb-grünlicher Schleim dazukam und meine Konsultation von Dr. Google ergab, dass es sich wohl um eine bakterielle Infektion handelt, suchte ich einen Arzt auf. Wir waren zu der Zeit auf Familienurlaub in Serbien und ich hoffte inständig, dass mir eine Antibiotikum-Therapie erspart bleibt. Dem war leider nicht so. Ich hatte eine Bronchitis und eitrige Mandeln. Als Therapie bekam ich drei Tage hintereinander eine Spritze mit Antibiotika und da wir dann weiter nach Bosnien fuhren, sollte ich anschließend noch drei Tage Antibiotika in Tablettenform einnehmen.

Sofort machte ich mir Gedanken, wie ich meine Darmflora nach den Antibiotika wiederaufbauen kann. Die Probiotika, die ich mir in den Apotheken in Bosnien anschaute, enthielten alle Laktose, Zucker und sonstige Zusatzstoffe. Da wir noch einige Wochen unterwegs waren, war es mir auch nicht möglich den SCD-Joghurt selbst zu machen, denn ich hatte keine Joghurtmaschine dabei. Mir war klar, dass ich meine Ernährung genauer unter die Lupe nehmen musste, denn schon während der Therapie reagierte mein Darm mit Symptomen, die ich schon lange nicht mehr kannte.

Weiterlesen

Vergleich der SCD und low-FODMAP-Diät

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 24. Mai 2018
Vergleich der SCD und low-FODMAP-Diät

Gastbeitrag und Werbung

In dem Rezept Sommerlicher Orangensalat hatte ich bereits angekündigt, dass du in Kürze etwas über den Vergleich zwischen der SCD und der FODMAP-Diät hier lesen wirst. In diesem Gastbeitrag geht es darum, was FODMAP bedeutet, wo die Unterschiede zur SCD liegen und wo es Gemeinsamkeiten gibt. Eine Kombination aus SCD und FODMAP ist möglich und könnte das fehlende Puzzlestück zum Erfolg sein, falls du eigentlich entzündungsfrei bist, jedoch noch immer von Beschwerden wie Gasen, Krämpfen oder weichen Stühlen bzw. Durchfällen geplagt bist. Seit fast zwei Wochen meide ich FODMAP-reiche SCD-Lebensmittel, da bei mir nach einer Antibiotikabehandlung im April einige Beschwerden zurückgekommen sind, die ich schon lange nicht mehr hatte. Durch das Weglassen FODMAP-reicher SCD-Lebensmittel ging es mir fast schlagartig wieder besser. Über meine Erfahrungen zu FODMAP und SCD werde ich bald berichten, heute geht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Ernährungsformen.


Weiterlesen

Rinderbrühe nach dem Rezept von Marco Canora

Alle Blogbeiträge, Bücher, Intro-Diät, milchfrei, Rezepte, Suppen und Eintöpfe von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 17. Mai 2018
Rinderbrühe nach dem Rezept von Marco Canora

Als ich für Food Movement vor knapp eineinhalb Jahren ein Gastrezept einreichen durfte, entschied ich mich für die Hühnerbrühe. Damals las ich das Buch Brodo von Marco Canora,* um mehr über die gesundheitliche Wirkung dieser Suppe zu erfahren. Canora fing vor ein paar Jahren an, an einem kleinen Fenster in New York Knochenbrühe zu verkaufen und löste damit einen neuen Trend aus. Er schwört auf die Knochenbrühe, genauso wie Elaine Gottschall. Sie ist jedoch in ihrem Buch nie ausführlich darauf eingegangen, warum diese Brühe so essentiell für die Heilung des Darms ist. Erst als ich das Buch von Jordan Reasoner und Steven Wright* gelesen hatte, wurde mir die Bedeutung der Brühe für die SCD bewusst. Und Canora geht mit seinem Buch noch viel tiefer auf die positiven Wirkungen ein, die Knochenbrühe auf den Darm und den ganzen Organismus hat.

Weiterlesen

Was isst du eigentlich den ganzen Tag über?

Kommentar 1Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD, Motivation, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 10. Mai 2018
Was isst du eigentlich den ganzen Tag über?

Das ist eine Frage, die mir sehr häufig von SCD-Anfängern gestellt wird. Wie sieht mein SCD-Tag aus? Wie schafft man es, sich den ganzen Tag SCD-konform zu ernähren? Das Problem beim Beantworten dieser Frage ist, dass meine Lebensmittel vielleicht für dich überhaupt nicht geeignet sind oder deinen Geschmack womöglich gar nicht treffen. Aber um der

Weiterlesen

Zweieinhalb Jahre SCD

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD, Erfolgsgeschichte, Motivation von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 13. April 2018
Zweieinhalb Jahre SCD

Häufig erreichen mich folgende Fragen per E-Mail: Wie geht es dir heute? Bist du beschwerdefrei? Machst du die SCD noch? Hattest du schon einmal einen Check-up bzw. eine Darmspiegelung, seit du die SCD machst? Klar ist das Interesse bei Menschen groß, wenn sie hören, dass man alleine durch eine Ernährungsumstellung eine als unheilbar geltende Krankheit wie Morbus Crohn in den Griff bekommen hat. Viele, die am Anfang der SCD stehen, haben Zweifel, ob sie die Ernährungsumstellung schaffen und es durchhalten, sich so zu ernähren. Auch ich bekomme immer wieder zu hören: Das, was du machst, könnte ich nicht.

Da ich mit meiner kleinen Familie derzeit im Urlaub bin und mein Mann und andere Familienmitglieder sich um unseren kleinen Knirps kümmern können, habe ich Zeit in frühlingshafter Atmosphäre etwas ausführlicher auf die obigen Fragen einzugehen und zu beschreiben, wie es mir heute, zweieinhalb Jahre nach SCD-Beginn, geht.

Weiterlesen

Rückblick auf das Jahr 2017

Kommentar 1Alle Blogbeiträge von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 31. Dezember 2017
Rückblick auf das Jahr 2017

Heute ist der 31.12. 2017 und ich wollte noch einen letzten Beitrag in diesem Jahr posten. Die Zeit zwischen den Jahren ist für mich immer eine sonderbare Zeit. Die Tage nach Weihnachten verschmelzen ineinander, man wartet auf den Countdown. Alles und jeder bereitet sich auf den Abschluss vor, es wird nichts Neues mehr angefangen. Und auch mich packt jedes Jahr aufs Neue eine Stimmung und ein Drang, noch etwas erledigen zu müssen – die Wohnung aufzuräumen oder zu entrümpeln oder eben auch einen letzten Beitrag zu schreiben, so wie diesen Rückblick auf das Jahr 2017.

2017 brachte neues Leben in unser Leben. Ich hatte eine schöne und komplikationslose Schwangerschaft und die Geburt meines Sohnes war das Größte, was ich bisher erleben durfte. Er ist heute sieben Monate alt geworden. Die Zeit mit ihm ist wunderschön und spannend. Alles ist neu und aufregend – sowohl für ihn als auch für uns als neue Eltern. Und trotzdem fühlen mein Mann und ich uns inzwischen wie alte Hasen – zumindest was unser Baby angeht. Schmunzelnd denke ich an die ersten Stunden und Tage zurück. Da war es nun, dieses kleine Wesen. In den ersten Stunden im Krankenhaus schaute ich ihm einfach nur beim Schlafen zu und konnte mich nicht sattsehen. Wir waren ratlos, wenn er weinte und wir nicht wussten weshalb. Oder wie ungeschickt ich war, als ich ihm das erste Mal den Body ausgezogen hatte und mich nicht traute, ihm einen neuen über den Kopf zu ziehen, bis mir eine Schwester den Griff zeigte und wie einfach das doch war. Als wäre das alles schon Jahre her. Heute kennen wir uns inzwischen so gut, dass wir wissen, wie wir ihn beruhigen können, was er mag und was nicht. Und wenn dann dieses Babylachen kommt, weil man ups oder hoppla sagt – es ist einfach herrlich.

Weiterlesen

Was tun bei einem Rückschlag?

Kommentar 1Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 2. August 2017
Was tun bei einem Rückschlag?

Immer wieder bekomme ich von Leserinnen und Lesern des Blogs persönliche Nachrichten. Neben Lob und Anregung werden mir auch Fragen zur SCD gestellt und ich werde um Hilfestellung gebeten. Eine der häufigsten Fragen, die sich sicher viele früher oder später stellen werden, wenn es mit der SCD am Anfang gut geklappt hat und sich dann nach ein paar Wochen oder Monaten doch wieder Beschwerden einstellen, ist: Was tun bei einem Rückschlag?

Weiterlesen

Neue Studie zur Wirkung der SCD auf eine aktive chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Alle Blogbeiträge, Studien von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 1. Januar 2017
Neue Studie zur Wirkung der SCD auf eine aktive chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und so erreichte mich an Silvester 2016 noch einmal eine gute Nachricht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus den USA belegt das, was viele Betroffene über die Spezielle Kohlenhydrat-Diät berichten: SCD wirkt sich positiv auf die Krankheitssymptome von Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) aus. Immer wieder hört und liest man Geschichten von ganz schlimmen Krankheitsverläufen und Patienten, die die ganze Medikamentenpalette durch haben und sich auch diversen OPs unterziehen mussten. Am Ende hat ihnen innerhalb kürzester Zeit nur ein „Heilmittel“ richtig geholfen hat: Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Reizdarm.one

    Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.