• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Frühstück

Rührei mit Tomate und Spinat

FODMAP-arm, Frühstück, Intro-Diät, Rezepte, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. April 2018
Rührei mit Tomate und Spinat

Rührei ist ein Frühstücksklassiker, der schnell und unkompliziert zuzubereiten ist und ganz viel Spielraum für Variationen bietet. Du kannst das Gericht auch mal schnell zwischendurch machen, wenn du eine kleine Stärkung brauchst. Mit Rührei kannst du bereits in der Intro-Diät starten bzw. gleich in Phase 1, wenn du Eier verträgst.  Und du kannst ganz viel

Weiterlesen

Popover

Frühstück, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 17. Februar 2018
Popover

Popover sind Eiergebäcke, die sich während des Backens über den Rand der Form heben, obwohl kein Natron oder Backpulver verwendet wurde. Man findet Rezepte auch unter dem Namen Pfitzauf – das ist ein traditionelles Rezept der schwäbischen Küche. Sie ähneln auch Muffins, weshalb ich das Rezept zuerst Frühstücksmuffins nennen wollte. Doch sie sind viel fluffiger, daher kam mir der Name dann doch nicht so passend vor. Gefunden habe ich dieses Rezept in Erica Kerwiens Buch Cooking for the Specific Carbohydrate Diet.

Weiterlesen

Das Kein-Mais Maisbrot von Comfybelly

Beilage, Brot, Frühstück, milchfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 18. Januar 2018
Das Kein-Mais Maisbrot von Comfybelly

Mein erstes Rezept im neuen Jahr und vielleicht denkst du: Endlich mal nichts mit Banane 🙂 Zumindest ist mir das in den Sinn gekommen, denn wenn ich mein Rezeptearchiv durchscrolle, dann findet sich dort am meisten Süßes und etwas mit Banane. Und natürlich besteht die SCD nicht nur aus diesen Zutaten bzw. aus dieser Geschmacksrichtung. Doch meistens bin ich von den süßen Rezepten so begeistert, dass ich sie gleich poste. Und so könnte der Eindruck entstehen, dass ich hauptsächlich Bananen und Desserts esse, dabei habe ich noch so viele Rezepte, die ich teilen möchte, nur die Zeit, die liebe Zeit, die fehlt.

Das erste Rezept im Jahr 2018 ist also ein Brotrezept. Und was ich an diesem Rezept besonders mag, ist, dass es schneller und einfacher zuzubereiten ist als die Frühstücksbrötchen. Gefunden habe ich es auf dem Blog Comfy Belly von Erica Kerwien, es ist aber auch in ihrem Buch Cooking for the Specific Carbohydrate Diet* zu finden, aus dem ich gerade ganz viele Rezepte nachkoche und einige bei Gelegenheit hier posten werde.

Weiterlesen

Müsli – Das perfekte Frühstück mit Baby

Alltag & SCD, Fast Food, Frühstück, milchfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 11. Juli 2017
Müsli – Das perfekte Frühstück mit Baby

Es war eine ganze Zeit lang ruhig auf dem Blog und ich bin nicht dazu gekommen, Beiträge zu schreiben. Ich bin vor einigen Wochen Mama geworden und da ich heute mal ausgeschlafen und nicht müde bin (und der Kleine gerade schläft), wollte ich die Gelegenheit nutzen und mein aktuelles Frühstücksrezept teilen. Es ist ein Müsli, das in ungefähr fünf Minuten zubereitet ist und nur noch eine Stunde im Ofen getrocknet werden muss. So hast du ein Frühstück, das schnell fertig ist, wenn du wenig Zeit hast, und das du nach Belieben mit Früchten deiner Wahl und deiner Lieblingsmilch kombinieren kannst.

Weiterlesen

Pancakes mit Kokosmehl

Fast Food, Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 6. April 2017
Pancakes mit Kokosmehl

Mit diesen Pancakes kannst du feststellen, ob du Kokosmehl verträgst, denn sie bestehen nur aus zwei Zutaten: Eiern und Kokosmehl.

Weiterlesen

Warmes Porridge aus Bananen und Kokosmehl

Kommentar 1Fast Food, Frühstück, nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 5. April 2017
Warmes Porridge aus Bananen und Kokosmehl

In letzter Zeit bin ich auf den Geschmack von Kokosmilch gekommen und ich probiere mich gerade durch ganz viele Kokosmilchrezepte durch. Dazu gehört auch dieses leckere Porridge mit Bananen, das sowohl Kokosmilch als auch Kokosmehl enthält. Anders als mein kaltes Bananenporridge ist dieses hier warm und wird dich noch mehr an ein richtiges Porridge erinnern.

Weiterlesen

Frühstücksbrötchen

Kommentar 1Brot, Frühstück, milchfrei, Rezepte, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. Januar 2017
Frühstücksbrötchen

Brot zum Frühstück habe ich zu Beginn der Ernährungsumstellung sehr vermisst. Einfach eine Scheibe mit Butter beschmieren und Käse belegen, Salz, Pfeffer und Petersilie oder Schnittlauch drauf – mmmmhh, lecker. Die Nussbrotrezepte, die ich fand, überzeugten mich nicht wirklich vom Geschmack und der Konsistenz her. Außerdem gehörte ich zu denen, die Nüsse in großen Mengen am Anfang gar nicht gut vertrugen. Deswegen habe ich lange Zeit überhaupt keine Nüsse auf meinem Speiseplan gehabt, auch keine Nussmilch. Nach einer Weile fing ich dann mit kleinen Mengen gemahlenen Nüssen an – ca. 150g in der Woche, verarbeitet in einem Kuchen für die Arbeit.

Auf der Suche nach neuen Rezepten durchstöberte ich vor ein paar Wochen Danielle Walker’s Blog Against All Grain und fand ihr Rezept zu den Hamburger buns. Ich war skeptisch, ob sie nicht wieder einfach nur nach Nuss schmecken würden. Aber meine Skepsis verflog, nachdem ich mein erstes Brötchen probierte. Das ist mein absolutes Lieblingsbrotrezept.

Weiterlesen

Kaltes Bananenporridge

Frühstück, milchfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. November 2016
Kaltes Bananenporridge

Porridge heißt eigentlich Haferbrei, oder einfach nur Brei, und wird warm serviert. Da bei der SCD weder Milch noch Haferflocken verwendet werden, kann man ein Porridge auch mit Leinsamen, groben Nüssen und Nussmilch oder Kokosmilch zubereiten. Wenn du jedoch noch ganz am Anfang der SCD stehst und Nüsse, Nussmilch oder Kokosmilch noch nicht so gut verträgst (oder diese nicht magst), ist dieses Bananenporridge eine sehr gute und schnelle Alternative zu Smoothies und Bananenpfannkuchen fürs Frühstück.

Weiterlesen

Grüner Smoothie

Kommentar 2Fast Food, Frühstück, Getränke & Smoothies, milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Unterwegs von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 25. Juni 2016
Grüner Smoothie

In der Früh stehe ich nicht gerne lange in der Küche, denn kurz nach dem Aufstehen bin ich am produktivsten und am motiviertesten, brauche aber etwas, um den ersten Hunger zu stillen. Daher kommt mir dieser Grüne Smoothie immer ganz recht. Er macht für einige Zeit satt und ist in nicht mal 5 Minuten fertig.

Weiterlesen

Saftige Bananenküchlein mit Beeren

Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 25. Juni 2016
Saftige Bananenküchlein mit Beeren

Als ich dieses Video auf Facebook gesehen habe, musste ich die Bananenküchlein gleich mal nachbacken. Zum Glück hatte ich alle Zutaten im Haus: Bananen, Eier, Butter und eine Tüte mit verschiedenen Beeren im Tiefkühlfach. Zutaten 2 reife Bananen 4 Eier Beeren, je nach Belieben und Verträglichkeit (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren) Etwas Zitrone Rezept Ofen auf

Weiterlesen

Bananenpfannkuchen

Kommentar 2Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 10. April 2016
Bananenpfannkuchen

Ich war schon immer ein Fan von süßem Frühstück. Vor der Umstellung auf die SCD habe ich mir sehr gerne Pfannkuchen, Pancakes oder auch mal einen Kaiserschmarrn als Start in den Tag gemacht. Ich wusste, dass mir das fehlen würde. Umso glücklicher war ich, als ich in Elaine Gottschalls Buch Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein Rezept entdeckte, das Bananenpfannkuchen heißt. Es ist eins meiner Lieblingsrezepte und ich muss zugeben, dass ich diesen Pfannkuchen so gut wie jeden Tag esse. Er ist schnell zubereitet und sättigend.

Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Reizdarm.one

    Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.