• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Reisen von Carola GottaVeröffentlicht 26. Juli 2022Tags: Antibiotika, Corona, Immunität, Impfung, Reisen, SCD Essen to go, Sinusitis, Stress, verreisen View 108
Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Im Juni 2022 begleitete ich meinen Sohn Luca nach Berlin, weil er dort mehrere Termine bei einem sehr kompetenten und einfühlsamen PRI (Postural Restoration)-Therapeuten wahrnehmen wollte. Unsere Reise führte uns dorthin, weil es nur vier PRI-Therapeuten außerhalb der USA gibt. (Über diese Therapie, die meiner Ansicht nach auch in Verbindung mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine bedeutende

Weiterlesen

Vergleich der SCD und low-FODMAP-Diät

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 24. Mai 2018Tags: Antibiotika, Ernährungstherapie, FODMAP, Reizdarmsyndrom View 2822
Vergleich der SCD und low-FODMAP-Diät

Gastbeitrag und Werbung

In dem Rezept Sommerlicher Orangensalat hatte ich bereits angekündigt, dass du in Kürze etwas über den Vergleich zwischen der SCD und der FODMAP-Diät hier lesen wirst. In diesem Gastbeitrag geht es darum, was FODMAP bedeutet, wo die Unterschiede zur SCD liegen und wo es Gemeinsamkeiten gibt. Eine Kombination aus SCD und FODMAP ist möglich und könnte das fehlende Puzzlestück zum Erfolg sein, falls du eigentlich entzündungsfrei bist, jedoch noch immer von Beschwerden wie Gasen, Krämpfen oder weichen Stühlen bzw. Durchfällen geplagt bist. Seit fast zwei Wochen meide ich FODMAP-reiche SCD-Lebensmittel, da bei mir nach einer Antibiotikabehandlung im April einige Beschwerden zurückgekommen sind, die ich schon lange nicht mehr hatte. Durch das Weglassen FODMAP-reicher SCD-Lebensmittel ging es mir fast schlagartig wieder besser. Über meine Erfahrungen zu FODMAP und SCD werde ich bald berichten, heute geht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Ernährungsformen.


Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Reizdarm.one

    Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.