• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Salz – ein essentielles Lebensmittel

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD, Ganzheitliche Heilmethoden von Carola GottaVeröffentlicht 11. Januar 2024Tags: Ernährung, Kaffee, Salz, salzarm, SCD, Schwitzen, Spezielle Kohlenhydratdiät, Verdauung View 193
Salz – ein essentielles Lebensmittel

Immer wieder werden wir von konventionellen Ärzten vor zu hohem Salzkonsum gewarnt. Deshalb haben sehr viele gesundheitsbewusste Menschen geradezu eine Salzphobie entwickelt. Dabei ist Salz essentiell für unsere Gesundheit und wie bei so vielen Dingen ist es wichtig, etwas genauer hinzuschauen und zu differenzieren. Ich greife dieses Thema hier auf, weil sich eine salzarme Ernährungsweise

Weiterlesen

Die Wim-Hof-Methode – Teil 2 – Es muss nicht gleich die Eistonne sein

Alle Blogbeiträge, Ganzheitliche Heilmethoden von Carola GottaVeröffentlicht 5. April 2023
Die Wim-Hof-Methode – Teil 2 – Es muss nicht gleich die Eistonne sein

Die Wim-Hof-Methode (WHM) basiert auf drei Säulen: dem Praktizieren einer bewussten Atemtechnik, der Exposition gegenüber Kälte (z. B. kaltes Duschen oder auch Eisbäder) und der inneren Einstellung (“Mindset”). Zum letzten Punkt gehören auch Faktoren wie die Selbstdisziplin oder der Glaube an sich selbst und an seine innere Kraft, die durch die Anwendung der WHM gestärkt

Weiterlesen

Die Wim-Hof-Methode – Teil 1 – Einblick zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Alle Blogbeiträge, Ganzheitliche Heilmethoden von Carola GottaVeröffentlicht 12. März 2023
Die Wim-Hof-Methode – Teil 1 – Einblick zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Zum ersten Mal wurde ich 2020 auf den Holländer Wim Hof aufmerksam, als der Hirnforscher, Stresshacker und zertifizierte Instruktor der Wim-Hof-Methode (WHM) Dr. Matthias Wittfoth auf dem “Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Onlinekongress” darüber sprach, dass man mit der WHM das Immunsystem stärken, Entzündungen herunterfahren und den Körper wieder in eine gesunde Balance bringen könne.

Weiterlesen

Karottenkuchen

Rezepte, Süßes und Desserts von Carola GottaVeröffentlicht 11. Dezember 2022
Karottenkuchen

Wie in meinem letzten Beitrag zum fünjährigen Remissionsjubiläum versprochen teile ich hier nun das Rezept für den Karottenkuchen. Die Zutaten ergeben einen kleinen Kuchen von ca. 10 x 20 cm Größe.

Weiterlesen

Grund zum Feiern – 5 Jahre in Remission dank der SCD

Erfolgsgeschichte, Motivation von Carola GottaVeröffentlicht 30. Oktober 2022
Grund zum Feiern – 5 Jahre in Remission dank der SCD

Anlässlich dieses Jubiläums habe ich den oben abgebildeten SCD-Karottenkuchen gebacken, den wir gleich anschneiden und genießen werden. Ich freue mich und bin unendlich dankbar dafür, dass mein Sohn Luca seit Oktober 2017 keinen Krankheitsschub mehr hatte und seinen Darm heilen konnte. Dies schreiben wir insbesondere der Speziellen Kohlenhydrat-Diät (SCD) zu, die er seit circa sechs

Weiterlesen

Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD, Reisen von Carola GottaVeröffentlicht 26. Juli 2022Tags: Antibiotika, Corona, Immunität, Impfung, Reisen, SCD Essen to go, Sinusitis, Stress, verreisen View 285
Eindrücke aus Berlin Kreuzberg 61, unsere Erfahrungen mit einer Corona-Infektion und einer anschließenden Nacherkrankung und Gedanken zur Corona-Impfung

Im Juni 2022 begleitete ich meinen Sohn Luca nach Berlin, weil er dort mehrere Termine bei einem sehr kompetenten und einfühlsamen PRI (Postural Restoration)-Therapeuten wahrnehmen wollte. Unsere Reise führte uns dorthin, weil es nur vier PRI-Therapeuten außerhalb der USA gibt. (Über diese Therapie, die meiner Ansicht nach auch in Verbindung mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine bedeutende

Weiterlesen

Zucchini-Noodles („Zoodles“) Peperonata

Hauptgericht, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, vegetarisch von Carola GottaVeröffentlicht 22. Mai 2022
Zucchini-Noodles („Zoodles“) Peperonata

Dieses Rezept ist ein kleiner Vorgeschmack auf mein Kochbuch Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät SCD Das Kochbuch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, das am 8. Juni 2022 beim Trias Verlag erscheint. Aus Platzgründen ist dieses überaus leckere und von der italienischen Küche inspirierte Rezept dort nicht enthalten, weshalb ich es hier veröffentliche. Anleitungen für die Zubereitung

Weiterlesen

Lucas Geschichte

Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD, Erfolgsgeschichte von Carola GottaVeröffentlicht 17. April 2022Tags: Besserung, CED, Colitis ulcerosa, Ernährung, GAPS, Heilung, SCD View 525
Lucas Geschichte

Bei meinem Sohn Luca* (*der Name wurde geändert) wurde im November 2016 eine Colitis ulcerosa diagnostiziert. Damals war er sechzehn. Er hatte eine sogenannte Pancolitis, bei der der gesamte Dickdarm entzündet ist. Er selbst empfand diese Diagnose fast als Befreiung. Sein jahrelanges Leiden hatte nun endlich einen Namen. Die Zeit, in der man ihm von

Weiterlesen

Carola stellt sich vor

Alle Blogbeiträge von Carola GottaVeröffentlicht 26. März 2022
Carola stellt sich vor

Ich freue mich über Aleksandras Einladung, hier auf ihrer wunderbar authentischen und sehr informativen Webseite mitzuarbeiten. Ich möchte Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sowie ihren Freunden, Eltern oder sonstigen Familienangehörigen aktuelle Informationen, Tipps und Rezepte zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen, sich selbst oder ihren Lieben zu helfen. Ich wurde Ende 2016 zum ersten

Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2025 Alle Rechte vorbehalten.