• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Pizza aus Mandelmehl

Kommentar 4Hauptgericht, Pizza, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 27. März 2017
Pizza aus Mandelmehl

Die SCD befolge ich nun seit gut 1,5 Jahren und fühle mich sehr gut. Die Symptome meines Morbus Crohn sind wie weggeblasen. Ich konnte diese Ernährungsweise gut in meinen Alltag integrieren. Aber natürlich habe auch ich ab und zu Lust auf bestimmte Back- und Teigwaren, die früher regelmäßig auf meinem Speiseplan standen und nun aufgrund der Zutaten verboten sind. Dazu gehört definitiv die Pizza. Ich habe schon einige Varianten ausprobiert (z.B. Zucchinipizza und Blumenkohlpizza) und muss sagen, dass dieser Pizzaboden einem echten Pizzageschmack am nächsten kommt. Das Rezept zu diesem Pizzateig habe ich auf der amerikanischen Website Comfy Belly gefunden (Cheese Bread Pizza Crust {Focaccia}).

Weiterlesen

Walnuss-Parmesan-Pesto mit Zoodles

Kommentar 2Fast Food, FODMAP-arm, Hauptgericht, ohne Ei, Rezepte, Saucen, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. März 2017
Walnuss-Parmesan-Pesto mit Zoodles

Letzten Freitag habe ich auf der Suche nach neuen Rezepten für meinen wöchentlichen Essensplan die Website Comfy Belly von Erica Kerwien durchforstet. Ich bin von ihrem Rezeptearchiv überwältigt. Du kannst dich stundenlang von Rezept zu Rezept klicken und immer denken: Mmh, lecker. Das muss ich ausprobieren. Mein Essensplan für diese Woche ist voll mit Gerichten von ihrer Seite.

Bei Ericas Sohn wurde 2005 Morbus Crohn diagnostiziert und so kam sie dazu, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Wenn man als Erwachsener an so einer Krankheit leidet und den Weg über eine Ernährungsumstellung geht, stellt das schon eine Herausforderung für den (Koch-)Alltag dar. Eltern mit Kindern einer solchen Erkrankung haben noch ganz andere Sorgen. Sie müssen Gerichte finden, die dem Kind schmecken. Die Eltern stecken nicht in der Haut des Kindes und wissen nicht, wie es ihm geht. Das Kind möchte nicht nur „gesundes Zeug“ essen, sondern auch etwas Naschen oder Knabbern. Wie können die Eltern und das Kind sicherstellen, dass es in der Schule oder im Kindergarten nur das isst, was es verträgt und essen darf?

Erica teilt ihre Rezepte auf Comfy Belly bereits seit mehreren Jahren. Ihr Blog ist voll von Hauptgerichten, Beilagen, Getränkeideen und Desserts wie Kuchen, Muffins und Eiskreationen. Sie hat ein übersichtliches Rezepteregister für milchfreie, eifreie, glutenfreie, laktosefreie und nussfreie Rezepte. Die meisten Rezepte sind SCD-geeignet. Falls nicht, hat sie dazu geschrieben, durch was du bestimmte Zutaten ersetzen kannst.

Ein Rezept, das für Sonntag zum Mittagessen auf meinem Essensplan stand, war ihr milchfreies Basilikum-Walnuss-Pesto. Mein Mann hat das Rezept zu einem normalen Pesto umgewandelt.

Weiterlesen

Frühstücksbrötchen

Kommentar 1Brot, Frühstück, milchfrei, Rezepte, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. Januar 2017
Frühstücksbrötchen

Brot zum Frühstück habe ich zu Beginn der Ernährungsumstellung sehr vermisst. Einfach eine Scheibe mit Butter beschmieren und Käse belegen, Salz, Pfeffer und Petersilie oder Schnittlauch drauf – mmmmhh, lecker. Die Nussbrotrezepte, die ich fand, überzeugten mich nicht wirklich vom Geschmack und der Konsistenz her. Außerdem gehörte ich zu denen, die Nüsse in großen Mengen am Anfang gar nicht gut vertrugen. Deswegen habe ich lange Zeit überhaupt keine Nüsse auf meinem Speiseplan gehabt, auch keine Nussmilch. Nach einer Weile fing ich dann mit kleinen Mengen gemahlenen Nüssen an – ca. 150g in der Woche, verarbeitet in einem Kuchen für die Arbeit.

Auf der Suche nach neuen Rezepten durchstöberte ich vor ein paar Wochen Danielle Walker’s Blog Against All Grain und fand ihr Rezept zu den Hamburger buns. Ich war skeptisch, ob sie nicht wieder einfach nur nach Nuss schmecken würden. Aber meine Skepsis verflog, nachdem ich mein erstes Brötchen probierte. Das ist mein absolutes Lieblingsbrotrezept.

Weiterlesen

Neue Studie zur Wirkung der SCD auf eine aktive chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Alle Blogbeiträge, Studien von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 1. Januar 2017
Neue Studie zur Wirkung der SCD auf eine aktive chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und so erreichte mich an Silvester 2016 noch einmal eine gute Nachricht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus den USA belegt das, was viele Betroffene über die Spezielle Kohlenhydrat-Diät berichten: SCD wirkt sich positiv auf die Krankheitssymptome von Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) aus. Immer wieder hört und liest man Geschichten von ganz schlimmen Krankheitsverläufen und Patienten, die die ganze Medikamentenpalette durch haben und sich auch diversen OPs unterziehen mussten. Am Ende hat ihnen innerhalb kürzester Zeit nur ein „Heilmittel“ richtig geholfen hat: Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät.

Weiterlesen

Panierte Avocado mit Joghurt-Dip

Beilage, Rezepte, Saucen, Snacks von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. Dezember 2016
Panierte Avocado mit Joghurt-Dip

Avocados panieren – geht das? Ja, das geht, wie mir mein Facebook-Feed deutlich zeigte und mir die Idee für dieses Rezept lieferte. Ich hatte davor noch nie ausprobiert, Avocados zu kochen oder zu backen. Da ich Avocados aber ganz gerne esse, war klar, dass ich diese Zubereitungsart unbedingt ausprobieren musste. Avocados liefern gesunde Fette, Nährstoffe

Weiterlesen

Blumenkohlpüree mit Lachs aus dem Ofen

Fisch, Hauptgericht, nussfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 19. Dezember 2016
Blumenkohlpüree mit Lachs aus dem Ofen

Als ich wieder etwas ratlos war, was ich mir zum Essen machen könnte, blätterte ich den Rezeptteil von Elaines Buch durch und stieß auf das Blumenkohlpüree. Oh stimmt, da war doch was, dachte ich mir. Dieses Püree habe ich vor einiger Zeit das erste Mal ausprobiert und war positiv überrascht – sowohl vom Geschmack als

Weiterlesen

Dattelplätzchen

milchfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Dezember 2016
Dattelplätzchen

Weihnachten steht vor der Tür. Der Dezember kann einer der schwierigsten Monate im Jahr sein, wenn man die SCD befolgt: Überall liegt der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Plätzchen, Stollen und Glühwein in der Luft. Wohin man auch schaut, locken einen Adventskalender mit süßen Verführungen.

Aber auch wenn du die SCD befolgst, kannst du eine süße Weihnachtszeit erleben. Mit diesen einfachen und schnellen Dattelplätzchen wird dein zu Hause auch nach Weihnachten riechen.

Weiterlesen

Wie am besten mit der SCD anfangen?

Alltag & SCD, Erfolg mit der SCD, Motivation von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 2. Dezember 2016
Wie am besten mit der SCD anfangen?

Am 5. Oktober gab es für mich etwas zu feiern: Ein ganzes Jahr SCD! An dem Tag vor einem Jahr habe ich mit ganz viel Motivation und ohne großen Plan meine Ernährung umgestellt. Ein Jahr ist vorbei und ich bin so froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe.

Aber immer wieder bekomme ich mit, dass viele sich nicht trauen diesen Schritt zu gehen. Sie fürchten, dass sie nur noch mit Kochen beschäftigt sind, ausgegrenzt sein werden, weil sie nicht mehr alles essen können, oder es überhaupt nicht schaffen, diese Diät durchzuhalten. Wenn du noch ganz am Anfang stehst oder noch gar nicht mit der Diät angefangen hast, gehen dir bestimmt ähnliche Gedanken auch durch den Kopf. Du zweifelst. Diese ganze Kocherei und dieser viele Verzicht – lohnt sich das überhaupt? Und wie sollst du am besten anfangen? Wie dranbleiben?

Weiterlesen

Kaltes Bananenporridge

Frühstück, milchfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. November 2016
Kaltes Bananenporridge

Porridge heißt eigentlich Haferbrei, oder einfach nur Brei, und wird warm serviert. Da bei der SCD weder Milch noch Haferflocken verwendet werden, kann man ein Porridge auch mit Leinsamen, groben Nüssen und Nussmilch oder Kokosmilch zubereiten. Wenn du jedoch noch ganz am Anfang der SCD stehst und Nüsse, Nussmilch oder Kokosmilch noch nicht so gut verträgst (oder diese nicht magst), ist dieses Bananenporridge eine sehr gute und schnelle Alternative zu Smoothies und Bananenpfannkuchen fürs Frühstück.

Weiterlesen

Kürbis-Hack-Auflauf

Auflauf, Fleisch, FODMAP-arm, nussfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 11. November 2016
Kürbis-Hack-Auflauf

Es kann kein Zufall sein, dass die Kürbiszeit in die triste, verregnete und kalte Herbstsaison fällt. Ich vermute, dass Mutter Natur sich gedacht hat, mit den leuchtenden Orange- und Gelbtönen lässt sich der Herbstblues leichter vertreiben. Wenn die Sonne fehlt und es unangenehm draußen ist, muss man es sich im Inneren eben warm machen. Dieser

Weiterlesen

Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan

Alle Blogbeiträge, Alltag & SCD von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. Oktober 2016
Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan

Als ich meine Ernährung auf die SCD umstellte, war mir nicht bewusst, wie viel Planung dahinter steckt, um gut durch eine Arbeitswoche zu kommen und nicht bei all den Versuchungen unterwegs, bei der Arbeit oder bei Freunden schwach zu werden. Die SCD beeinflusst einfach alles: Arbeit, Schule und Uni, die Wochenenden, das Treffen mit Freunden, das Reisen und Verreisen oder Ganztagesausflüge. Da heißt es für dich gut zu planen, was du essen willst und zum Essen mitnehmen möchtest. Und damit du nicht jeden Tag drei Mal kochen musst und völlig verzweifelt und ideenlos in den Kühlschrank schaust, ist es von Vorteil für das Zeitmanagement bei der SCD, wenn du dir aneignest, ein Mal die Woche einen Essensplan zu erstellen.

Weiterlesen

Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Auflauf, FODMAP-arm, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. August 2016
Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Vor ein paar Jahren hatte ich mit Kochen überhaupt nichts am Hut. Es musste bei mir immer schnell gehen, ich hatte keine Geduld für lange und komplizierte Gerichte. Sehr oft wurde bei uns ein Nudelauflauf gemacht – es dauerte nicht lange, ihn vorzubereiten, und war der Auflauf erst einmal im Ofen, konnte man die Zeit für andere Aufgaben nutzen.

Wenn du auch ein Fan von Aufläufen bist, dann zeige ich dir mit diesem Rezept, dass es bei der SCD köstliche Alternativen zu Pasta und Sahnesauce gibt. Schmeckt anders, aber definitiv sehr gut.

Dieser Auflauf aus Zucchini, Parmaschinken, Cheddar und Ei wird bei mir daheim oft zubereitet. Die Vorbereitung dauert ca. zehn Minuten, 15 Minuten braucht er im Ofen und fertig ist ein leckeres und sättigendes Sonntagsfrühstück. Du kannst ihn aber auch am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in die Arbeit oder Schule mitnehmen – er schmeckt noch immer gut.

Das Rezept dazu habe ich ursprünglich auf Paleo360 gefunden und es nach meinem Geschmack abgewandelt.

Weiterlesen
View more

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2025 Alle Rechte vorbehalten.