• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Kokos-Bananen-Kuchen (Raw Cake)

Tags: Bananen, Cashew-Mus, Cashewkerne, Cashews, Datteln, Kokos, Kuchenrezepte, Nüsse einweichen, Phytinsäure, SCD, vegan
Kokos-Bananen-Kuchen (Raw Cake)

Die vegane Küche lässt sich mit der SCD gar nicht so einfach kombinieren, da bei den Veganern Fisch und Fleisch, Eier und Milchprodukte völlig wegfallen. Dafür konsumieren sie viel Getreide, das wiederum bei der SCD nicht erlaubt ist. Was man sich bei den Veganern aber gut abschauen und an die SCD anpassen kann, sind die Raw Cakes bzw. Rohkuchen. Das sind Kuchen, die ohne Eier, Butter und Backen auskommen. Der erste Raw Cake, an den ich mich herangewagt habe, und der bei Freunden und Familie immer sehr gut ankommt, ist dieser Kokos-Bananen-Kuchen.

Weiterlesen

Bananen-Chips

milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Snacks von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 10. November 2017
Bananen-Chips

Schon lange habe ich überlegt, einmal selbst Bananen-Chips zu machen. Die lange Backzeit hat mich aber immer davon abgeschreckt. Wenn du im Internet nach Rezepten suchst, wird meistens angegeben, dass man die Scheiben mindestens fünf Stunden im Ofen trocknen lassen muss. Lohnt es sich dann überhaupt, sie selbst zu machen? Hat man da nicht mehr Stromkosten, als wenn man sie einfach im Laden kauft? Aber ein Blick auf die Zutaten der Bananen-Chips, die man in den Geschäften bekommt, zeigt, dass es keine ohne Zucker oder Rohrzucker gibt. Online habe ich nur diese Bananen-Chips gefunden, bei denen nur Bananen und Kokosöl verwendet wurden.
Da ich aber vor ein paar Tagen mal wieder zwei überreife große Bananen übrig hatte und aufgrund des schlechten Wetters das Haus nicht so schnell verlassen wollte, dachte ich mir, dass ich es einfach mal ausprobieren kann. Ich hatte keinen Zeitdruck.

Weiterlesen

Kürbis-Paprika-Eintopf

milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Suppen und Eintöpfe, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 5. November 2017
Kürbis-Paprika-Eintopf

An verregneten und windigen Tagen ist eine sättigende Suppe genau das richtige, um sich warm zu halten oder schnell aufzuwärmen, wenn man vom Herbstspaziergang nach Hause kommt. Dieser Kürbis-Paprika-Eintopf ist schnell gemacht und bringt mit seinen leuchtenden Orange- und Rottönen Farbe in den grauen Herbst. 

Weiterlesen

Kaltes Bananenporridge

Frühstück, milchfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. November 2016
Kaltes Bananenporridge

Porridge heißt eigentlich Haferbrei, oder einfach nur Brei, und wird warm serviert. Da bei der SCD weder Milch noch Haferflocken verwendet werden, kann man ein Porridge auch mit Leinsamen, groben Nüssen und Nussmilch oder Kokosmilch zubereiten. Wenn du jedoch noch ganz am Anfang der SCD stehst und Nüsse, Nussmilch oder Kokosmilch noch nicht so gut verträgst (oder diese nicht magst), ist dieses Bananenporridge eine sehr gute und schnelle Alternative zu Smoothies und Bananenpfannkuchen fürs Frühstück.

Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Reizdarm.one

    Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.