• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Rezepte

Dattelplätzchen

milchfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Dezember 2016
Dattelplätzchen

Weihnachten steht vor der Tür. Der Dezember kann einer der schwierigsten Monate im Jahr sein, wenn man die SCD befolgt: Überall liegt der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Plätzchen, Stollen und Glühwein in der Luft. Wohin man auch schaut, locken einen Adventskalender mit süßen Verführungen.

Aber auch wenn du die SCD befolgst, kannst du eine süße Weihnachtszeit erleben. Mit diesen einfachen und schnellen Dattelplätzchen wird dein zu Hause auch nach Weihnachten riechen.

Weiterlesen

Kürbiswoche

Alltag & SCD, Hauptgericht, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 12. Dezember 2016
Kürbiswoche

Eigentlich wollte ich den Beitrag über die Kürbiswoche schon viel früher posten. Aber zum Glück ist auch im Dezember noch Kürbiszeit und ihr findet die gelb- und orangefarbenen Kürbisse auch jetzt noch in jedem Supermarkt.

Aus meinem Urlaub im September/Oktober habe ich zwei große Speisekürbisse mitgebracht. Da lag es nur nahe, dass ich mir einige Kürbisrezepte heraussuche und eine ganze Woche zur Kürbiswoche erkläre. An diesen Beispielen möchte ich zeigen, wie ich meinen Essensplan für eine Woche umsetze und dir ein paar Ideen für die Kürbissaison mitgeben.

Weiterlesen

Kaltes Bananenporridge

Frühstück, milchfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. November 2016
Kaltes Bananenporridge

Porridge heißt eigentlich Haferbrei, oder einfach nur Brei, und wird warm serviert. Da bei der SCD weder Milch noch Haferflocken verwendet werden, kann man ein Porridge auch mit Leinsamen, groben Nüssen und Nussmilch oder Kokosmilch zubereiten. Wenn du jedoch noch ganz am Anfang der SCD stehst und Nüsse, Nussmilch oder Kokosmilch noch nicht so gut verträgst (oder diese nicht magst), ist dieses Bananenporridge eine sehr gute und schnelle Alternative zu Smoothies und Bananenpfannkuchen fürs Frühstück.

Weiterlesen

Kürbis-Hack-Auflauf

Auflauf, Fleisch, FODMAP-arm, nussfrei, ohne Ei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 11. November 2016
Kürbis-Hack-Auflauf

Es kann kein Zufall sein, dass die Kürbiszeit in die triste, verregnete und kalte Herbstsaison fällt. Ich vermute, dass Mutter Natur sich gedacht hat, mit den leuchtenden Orange- und Gelbtönen lässt sich der Herbstblues leichter vertreiben. Wenn die Sonne fehlt und es unangenehm draußen ist, muss man es sich im Inneren eben warm machen. Dieser

Weiterlesen

Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Auflauf, FODMAP-arm, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. August 2016
Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Vor ein paar Jahren hatte ich mit Kochen überhaupt nichts am Hut. Es musste bei mir immer schnell gehen, ich hatte keine Geduld für lange und komplizierte Gerichte. Sehr oft wurde bei uns ein Nudelauflauf gemacht – es dauerte nicht lange, ihn vorzubereiten, und war der Auflauf erst einmal im Ofen, konnte man die Zeit für andere Aufgaben nutzen.

Wenn du auch ein Fan von Aufläufen bist, dann zeige ich dir mit diesem Rezept, dass es bei der SCD köstliche Alternativen zu Pasta und Sahnesauce gibt. Schmeckt anders, aber definitiv sehr gut.

Dieser Auflauf aus Zucchini, Parmaschinken, Cheddar und Ei wird bei mir daheim oft zubereitet. Die Vorbereitung dauert ca. zehn Minuten, 15 Minuten braucht er im Ofen und fertig ist ein leckeres und sättigendes Sonntagsfrühstück. Du kannst ihn aber auch am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in die Arbeit oder Schule mitnehmen – er schmeckt noch immer gut.

Das Rezept dazu habe ich ursprünglich auf Paleo360 gefunden und es nach meinem Geschmack abgewandelt.

Weiterlesen

Käsekuchen – nussfreie Variante

nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Juli 2016
Käsekuchen – nussfreie Variante

Bei meinem ersten Käsekuchenrezept besteht der Teig aus Nüssen. Diese sind zwar bei der SCD erlaubt, sollten aber gemieden werden, wenn du Durchfall hast. Generell können Nüsse schwer im Magen liegen und Bauschmerzen und Unwohlsein verursachen. Deswegen, und auch weil der Käsekuchen einfach so lecker ist, habe ich mir eine nussfreie Variante überlegt. Die Schwierigkeit

Weiterlesen

Käsekuchen

Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Juli 2016
Käsekuchen

Magst du Käsekuchen? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Du musst auf diesen Kuchen nicht verzichten!

Das Rezept zu diesem Kuchen habe ich auf Charlottes Crohn-Blog1 gefunden und das erste Mal bei einem Urlaub in Kanada nachgebacken. Da ich dort keine Joghurtmaschine dabei hatte, griff ich auf einen besonderen Käse zurück, den es in Nordamerika zu kaufen gibt: den Dry Curd Cottage Cheese (DCCC) (Hier gibt es ein Foto zum Käse und die Marke, die ich in Kanada verwendet habe). Ob man einen ähnlichen Käse hier auch kaufen kann, habe ich bisher noch nicht herausfinden können. Er ist wie ein Weichkäse, aber trocken und relativ geschmacksneutral – etwas sauer, aber kaum salzig, wobei es auch salzige Varianten gibt.

Mit dem Dry Curd Cottage Cheese sparst du dir die Zeit für die Herstellung des Joghurts und das Abtropfen zum Quark – also schon mal gute 32 bis 34 Stunden 🙂 Wenn du keinen Dry Curd Cottage Cheese zur Hand hast, musst du etwas mehr Vorbereitungszeit für den Käsekuchen einplanen – also gute 32 bis 34 Stunden 🙂

Nicht nur die Joghurt- und Quarkherstellung nimmt Zeit in Anspruch sondern auch das Backen. Das Ergebnis lohnt sich aber allemal. Aber alles der Reihe nach.

Weiterlesen

Grüner Smoothie

Kommentar 2Fast Food, Frühstück, Getränke & Smoothies, milchfrei, nussfrei, ohne Ei, Rezepte, Unterwegs von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 25. Juni 2016
Grüner Smoothie

In der Früh stehe ich nicht gerne lange in der Küche, denn kurz nach dem Aufstehen bin ich am produktivsten und am motiviertesten, brauche aber etwas, um den ersten Hunger zu stillen. Daher kommt mir dieser Grüne Smoothie immer ganz recht. Er macht für einige Zeit satt und ist in nicht mal 5 Minuten fertig.

Weiterlesen

Saftige Bananenküchlein mit Beeren

Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 25. Juni 2016
Saftige Bananenküchlein mit Beeren

Als ich dieses Video auf Facebook gesehen habe, musste ich die Bananenküchlein gleich mal nachbacken. Zum Glück hatte ich alle Zutaten im Haus: Bananen, Eier, Butter und eine Tüte mit verschiedenen Beeren im Tiefkühlfach. Zutaten 2 reife Bananen 4 Eier Beeren, je nach Belieben und Verträglichkeit (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren) Etwas Zitrone Rezept Ofen auf

Weiterlesen

Bananenpfannkuchen

Kommentar 2Frühstück, milchfrei, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 10. April 2016
Bananenpfannkuchen

Ich war schon immer ein Fan von süßem Frühstück. Vor der Umstellung auf die SCD habe ich mir sehr gerne Pfannkuchen, Pancakes oder auch mal einen Kaiserschmarrn als Start in den Tag gemacht. Ich wusste, dass mir das fehlen würde. Umso glücklicher war ich, als ich in Elaine Gottschalls Buch Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein Rezept entdeckte, das Bananenpfannkuchen heißt. Es ist eins meiner Lieblingsrezepte und ich muss zugeben, dass ich diesen Pfannkuchen so gut wie jeden Tag esse. Er ist schnell zubereitet und sättigend.

Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2025 Alle Rechte vorbehalten.