• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Walnuss-Parmesan-Pesto mit Zoodles

Kommentar 2Fast Food, FODMAP-arm, Hauptgericht, ohne Ei, Rezepte, Saucen, vegetarisch von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 20. März 2017
Walnuss-Parmesan-Pesto mit Zoodles

Letzten Freitag habe ich auf der Suche nach neuen Rezepten für meinen wöchentlichen Essensplan die Website Comfy Belly von Erica Kerwien durchforstet. Ich bin von ihrem Rezeptearchiv überwältigt. Du kannst dich stundenlang von Rezept zu Rezept klicken und immer denken: Mmh, lecker. Das muss ich ausprobieren. Mein Essensplan für diese Woche ist voll mit Gerichten von ihrer Seite.

Bei Ericas Sohn wurde 2005 Morbus Crohn diagnostiziert und so kam sie dazu, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Wenn man als Erwachsener an so einer Krankheit leidet und den Weg über eine Ernährungsumstellung geht, stellt das schon eine Herausforderung für den (Koch-)Alltag dar. Eltern mit Kindern einer solchen Erkrankung haben noch ganz andere Sorgen. Sie müssen Gerichte finden, die dem Kind schmecken. Die Eltern stecken nicht in der Haut des Kindes und wissen nicht, wie es ihm geht. Das Kind möchte nicht nur „gesundes Zeug“ essen, sondern auch etwas Naschen oder Knabbern. Wie können die Eltern und das Kind sicherstellen, dass es in der Schule oder im Kindergarten nur das isst, was es verträgt und essen darf?

Erica teilt ihre Rezepte auf Comfy Belly bereits seit mehreren Jahren. Ihr Blog ist voll von Hauptgerichten, Beilagen, Getränkeideen und Desserts wie Kuchen, Muffins und Eiskreationen. Sie hat ein übersichtliches Rezepteregister für milchfreie, eifreie, glutenfreie, laktosefreie und nussfreie Rezepte. Die meisten Rezepte sind SCD-geeignet. Falls nicht, hat sie dazu geschrieben, durch was du bestimmte Zutaten ersetzen kannst.

Ein Rezept, das für Sonntag zum Mittagessen auf meinem Essensplan stand, war ihr milchfreies Basilikum-Walnuss-Pesto. Mein Mann hat das Rezept zu einem normalen Pesto umgewandelt.

Weiterlesen

Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Auflauf, FODMAP-arm, nussfrei, Rezepte von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 23. August 2016
Mini-Zucchini-Parmaschinken-Auflauf

Vor ein paar Jahren hatte ich mit Kochen überhaupt nichts am Hut. Es musste bei mir immer schnell gehen, ich hatte keine Geduld für lange und komplizierte Gerichte. Sehr oft wurde bei uns ein Nudelauflauf gemacht – es dauerte nicht lange, ihn vorzubereiten, und war der Auflauf erst einmal im Ofen, konnte man die Zeit für andere Aufgaben nutzen.

Wenn du auch ein Fan von Aufläufen bist, dann zeige ich dir mit diesem Rezept, dass es bei der SCD köstliche Alternativen zu Pasta und Sahnesauce gibt. Schmeckt anders, aber definitiv sehr gut.

Dieser Auflauf aus Zucchini, Parmaschinken, Cheddar und Ei wird bei mir daheim oft zubereitet. Die Vorbereitung dauert ca. zehn Minuten, 15 Minuten braucht er im Ofen und fertig ist ein leckeres und sättigendes Sonntagsfrühstück. Du kannst ihn aber auch am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen und am nächsten Tag in die Arbeit oder Schule mitnehmen – er schmeckt noch immer gut.

Das Rezept dazu habe ich ursprünglich auf Paleo360 gefunden und es nach meinem Geschmack abgewandelt.

Weiterlesen

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Bücher

    Gastbeiträge auf anderen Seiten

    Food Movement

    Gastrezept: Käsekuchen
    Gastrezept: Hühnerbrühe
    Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

    Erfolg mit der SCD

    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Ernährungstagebuch
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Websites, Blogs und Gruppen
    • Entspannungsmethoden
    • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

    Blog

    • Alltag & SCD
    • Bücher
    • Erfolgsgeschichte
    • Intro-Diät
    • Erfolg mit der SCD
    • Motivation
    • Studien
    • SCD Theorie
    • Alle Blogbeiträge
    • Alle Rezepte

    SCD-Blog.de

    • Was ist SCD?
    • Rezepte
    • Schreibe für den SCD-Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

    Affiliate-Link

    Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.
    SCD-Blog © 2016 - 2025 Alle Rechte vorbehalten.