• Starte hier
  • Erfolg mit der SCD
    • SCD-Bücher
    • Wie am besten mit der SCD anfangen?
    • FAQ Intro-Diät
    • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
    • Ernährungstagebuch
    • Entspannungsmethoden
    • Websites, Blogs und Gruppen
  • Lebensmittelliste
  • Rezepte
  • Blog
  • Über

Käsekuchen – nussfreie Variante

nussfrei, Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Juli 2016
Käsekuchen – nussfreie Variante

Bei meinem ersten Käsekuchenrezept besteht der Teig aus Nüssen. Diese sind zwar bei der SCD erlaubt, sollten aber gemieden werden, wenn du Durchfall hast. Generell können Nüsse schwer im Magen liegen und Bauschmerzen und Unwohlsein verursachen. Deswegen, und auch weil der Käsekuchen einfach so lecker ist, habe ich mir eine nussfreie Variante überlegt. Die Schwierigkeit

Weiterlesen

Käsekuchen

Rezepte, Süßes und Desserts von Aleksandra HadzicVeröffentlicht 15. Juli 2016
Käsekuchen

Magst du Käsekuchen? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Du musst auf diesen Kuchen nicht verzichten!

Das Rezept zu diesem Kuchen habe ich auf Charlottes Crohn-Blog gefunden und das erste Mal bei einem Urlaub in Kanada nachgebacken. Da ich dort keine Joghurtmaschine dabei hatte, griff ich auf einen besonderen Käse zurück, den es in Nordamerika zu kaufen gibt: den Dry Curd Cottage Cheese (DCCC) (Hier gibt es ein Foto zum Käse und die Marke, die ich in Kanada verwendet habe). Ob man einen ähnlichen Käse hier auch kaufen kann, habe ich bisher noch nicht herausfinden können. Er ist wie ein Weichkäse, aber trocken und relativ geschmacksneutral – etwas sauer, aber kaum salzig, wobei es auch salzige Varianten gibt.

Mit dem Dry Curd Cottage Cheese sparst du dir die Zeit für die Herstellung des Joghurts und das Abtropfen zum Quark – also schon mal gute 32 bis 34 Stunden 🙂 Wenn du keinen Dry Curd Cottage Cheese zur Hand hast, musst du etwas mehr Vorbereitungszeit für den Käsekuchen einplanen – also gute 32 bis 34 Stunden 🙂

Nicht nur die Joghurt- und Quarkherstellung nimmt Zeit in Anspruch sondern auch das Backen. Das Ergebnis lohnt sich aber allemal. Aber alles der Reihe nach.

Weiterlesen

Blog

  • Alltag & SCD
  • Bücher
  • Erfolgsgeschichte
  • Intro-Diät
  • Erfolg mit der SCD
  • Motivation
  • Studien
  • SCD Theorie
  • Alle Blogbeiträge

SCD-Bücher

Gastbeiträge auf anderen Seiten

Food Movement

Gastrezept: Käsekuchen
Gastrezept: Hühnerbrühe
Mein Erfahrungsbericht: SCD und Morbus Crohn

Reizdarm.one

Zur Kampagne #ReizdarmReizwort: Meine Ernährung ist meine Medizin

Erfolg mit der SCD

  • SCD-Bücher
  • Wie am besten mit der SCD anfangen?
  • FAQ Intro-Diät
  • Ernährungstagebuch
  • Zeitmanagement und SCD: Der Essensplan
  • Websites, Blogs und Gruppen
  • Entspannungsmethoden
  • Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Heilung

Blog

  • Alltag & SCD
  • Bücher
  • Erfolgsgeschichte
  • Intro-Diät
  • Erfolg mit der SCD
  • Motivation
  • Studien
  • SCD Theorie
  • Alle Blogbeiträge

SCD-Blog.de

  • Was ist SCD?
  • Rezepte
  • Schreibe für den SCD-Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

Affiliate-Link

Amazon-Links oder * sind Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Du unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Mehrkosten entstehen dir dafür nicht.

Folge mir auf

SCD-Blog © 2016 - 2022 Alle Rechte vorbehalten.