Go Back

Türkischer Kaffee

Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 2 Person

Zutaten
  

  • 2 Espressotassen Wasser
  • 1 TL Honig (je nach gewünschtem Süßegrad mehr oder weniger)
  • 2 gehäufte TL Kaffeepulver

Anleitungen
 

Zubereitung für 2 Personen – Variante 1

  • Das Wasser mit der Espressotasse abmessen und in die Džezva bzw. Kanne geben. Für zwei Tassen also zwei Espressotassen Wasser abmessen.
  • 1 Teelöffel Honig hinzufügen. Je nach gewünschtem Süßegrad kannst du mehr oder weniger Honig verwenden. Beim ersten Mal wirst du vermutlich noch ein bisschen ausprobieren müssen, um die gewünschte Süße zu erreichen.
  • Füge auch gleich zwei gehäufte Teelöffel Kaffeepulver hinzu.
  • Die Mischung aus Wasser, Honig und Kaffeepulver unter regelmäßigem Rühren zum Kochen bringen. Achte darauf, dass der Kaffee nicht überkocht.
  • Wenn der Schaum sich nach oben bewegt, die Kanne von der Herdplatte nehmen, den Schaum mit dem Teelöffel abschöpfen und auf die Espressotassen verteilen.
  • Koche den Kaffee noch einmal kurz auf und schöpfe weiteren Schaum mit dem Teelöffel ab. Dann gieße den Kaffee vorsichtig und ungefiltert in die Tassen.
    Türkischer Kaffee Variante 1

Zubereitung für 2 Personen – Variante 2

  • Das Wasser mit der Espressotasse abmessen und in die Džezva bzw. Kanne geben. Für zwei Tassen also zwei Espressotassen Wasser abmessen.
  • 1 Teelöffel Honig hinzufügen. Je nach gewünschtem Süßegrad kannst du mehr oder weniger Honig verwenden.
  • Die Mischung aus Wasser und Honig zum Kochen bringen und dann die Džezva von der Herdplatte nehmen.
  • Füge nun zwei gehäufte Teelöffel Kaffeepulver hinzu. Verrühre alles gut miteinander und koche die Mischung wieder auf. Achte darauf, dass der Kaffee nicht überkocht.
  • Sollte sich Schaum bilden (was bei mir nicht der Fall war) und nach oben bewegen, die Kanne von der Herdplatte nehmen, den Schaum mit dem Teelöffel abschöpfen und auf die Espressotassen verteilen.
  • Dann gieße den Kaffee vorsichtig und ungefiltert in die Tassen.
    Türkischer Kaffee Variante 2

Notizen

Bitte den Kaffeesatz nicht trinken

Das Kaffeepulver löst sich nicht vollständig auf. Es legt sich in der Tasse ab und sollte nicht getrunken werden. Aber wenn du jemanden kennst, der Kaffeesatz lesen kann, dann lass dir doch deine Zukunft deuten :-)

Honig und Kaffee

Erst vor kurzem kam mir die Idee, diesen Kaffee doch einmal mit Honig zuzubereiten. Und es klappte ganz gut. Der Honig gibt dem Kaffee die Süße, die mir sonst fehlen würde. Wenn du es nicht süß magst, kannst du den Honig natürlich auch komplett weg lassen.
Wenn du diesen Kaffee für zwei oder mehr Personen machst, musst du nicht automatisch zwei oder mehr Teelöffel Honig verwenden. Sonst wird er zu süß. Etwas ausprobieren ist gefragt. Bei zwei oder sogar drei Tassen reicht 1 Teelöffel Honig vollkommen.